KAMI SKINCARE BLOG
Richtige Bekleidung bei Neurodermitis
Liebe KAMI skincare-Freunde, Der Frühling bringt milde Temperaturen und blühende Landschaften mit sich. Die Wahl der richtigen Kleidung kann aber eine Herausforderung sein: In der Früh sind die Temperaturen noch auf Daunenjacken-Niveau, zu Mittag lockt die Sonne mit Kurzem-Hosen-Level. Für Menschen und speziell Kinder mit Neurodermitis und anderen Hautproblemen kann das besonders herausfordern sein. Die richtige Kleidung spielt eine entscheidende Rolle dabei, Hautreizungen zu minimieren und das Wohlbefinden zu steigern. In diesem Artikel geben wir Dir ein paar Tipps, worauf du bei der Kleiderwahl im Frühling achten solltest, welche Materialien geeignet sind und wie du deine Haut optimal schützen kannst. Die Bedeutung der richtigen Kleidung bei Hautproblemen Unsere Haut ist das größte Organ des Körpers und dient als Schutzbarriere gegenüber äußeren Einflüssen. Bei Hauterkrankungen wie Neurodermitis ist diese Barrierefunktion oft gestört, wodurch die Haut empfindlicher und auch schneller auf Reize reagiert. Unpassende Kleidung kann Juckreiz, Rötungen und Entzündungen verstärken. Daher ist es essenziell, Kleidungsstücke zu wählen, die die Haut schonen und unterstützen. Welche Stoffe sind hautfreundlich? Die Wahl des richtigen Materials ist entscheidend für das Wohlbefinden deiner Haut. Geeignete Materialien: • Baumwolle: Dieses Naturmaterial ist luftdurchlässig und nimmt Feuchtigkeit gut auf. Es ist weich zur Haut und minimiert Reizungen. Bitte auch auf die Färbung achten! Dunkle Sachen, die in Niedriglohnländern gefertigt werden, können oft mit Farbstoffen gefärbt worden sein, die unter anderem Allergiepotential haben oder auch Schwermetalle enthalten.• Leinen: Leinen in glatter Form ist sehr angenehm und reizarm für die Haut. Es ist atmungsaktiv und ideal für wärmere Tage.• Glatte Seide: Seide ist leicht, hat einen kühlenden Effekt und fühlt sich angenehm auf der Haut an.• Viskose: Ein weiteres Material, das sich angenehm, luftig und locker auf der Haut anfühlt. Dabei kommt es jedoch auf die Art der Herstellung an. Besonders hautfreundlich und schadstofffrei ist z. B. TENCEL™ Lyocell. Weniger geeignete Materialien: • Wolle: Unabhängig von der Herkunft kann Wolle aufgrund ihrer rauen Oberfläche die Haut reizen und Juckreiz verursachen.• Synthetische Stoffe (z. B. Polyester, Polyamid): Diese Materialien sind oft nicht atmungsaktiv, fördern Schwitzen und können Hautreizungen begünstigen. Passform und Verarbeitung: Worauf solltest du achten? Neben dem Material beeinflussen auch Passform und Verarbeitung der Kleidung dein Hautgefühl.• Lockere Passform: Weit geschnittene Kleidung reduziert die Reibung auf der Haut und ermöglicht eine bessere Luftzirkulation, was Hautreizungen vorbeugt.• Vermeide kratzige Nähte und Etiketten: Es ist ratsam, Etiketten zu entfernen und auf flache Nähte zu achten, die mit weichem natürlichem Garn gemacht wurden. Ein Trick, wie man das Reiben von Nähten vermeiden kann: Trage die unterste Schicht verkehrt herum, mit der Naht nach außen!• Nickelfreie Accessoires: Metallteile wie Reißverschlüsse oder Knöpfe enthalten oftmals Nickel, das bei empfindlicher Haut Allergien auslösen kann. Achte daher auf nickelfreie Alternativen. Schichten: Das Zwiebelprinzip im Frühling Im Frühling sind die Temperaturen oft wechselhaft. Das Zwiebelprinzip, also das Tragen mehrerer Kleidungsschichten, ermöglicht es flexibel auf Temperaturänderungen zu reagieren. Beginne mit einer Basis aus hautfreundlichen Materialien wie Baumwolle oder Seide und füge bei Bedarf weitere Schichten hinzu. So kannst du bei Temperaturanstieg eine Schicht ablegen und Überhitzung sowie Schwitzen vermeiden, was Hautreizungen vorbeugt.Tipp für Eltern: Achtet darauf, dass in der Schultasche bzw. im Rucksack des Kindes genug Platz ist, um die Jacke mittags einzupacken, das motiviert die Kinder mehr, die abgelegt Kleidung wieder mitzunehmen. Pflegehinweise: Wie sollte Kleidung gewaschen werden? Die Art und Weise, wie du deine Kleidung pflegst, kann ebenfalls Einfluss auf deine Hautgesundheit haben.• Kleidung immer vor dem ersten Tragen waschen! Neue Kleidung kann Rückstände von Chemikalien enthalten, die die Kleidung beim Transport vor Staunässe und/oder Insekten schützt. Ein gründliches Waschen vor dem ersten Tragen entfernt diese und reduziert das Risiko von Hautreizungen.• Verwende milde Waschmittel ohne Duft- und Farbstoffe, um Hautirritationen zu minimieren.• Verzichte auf Weichspüler! Weichspüler können Rückstände hinterlassen, die die Haut reizen. Wenn die Wäsche duften soll, lieber ein Duftkissen mit natürlichen ätherischen Ölen in den Schrank legen. Wenn sie kuscheliger sein soll, alternativ eine kleine Menge Essig ins Weichspülfach geben. Auch Bügeln kann helfen, Kleidung geschmeidiger zu machen.• Gründliches Ausspülen: Stelle bei Handwäsche sicher, dass alle Waschmittelrückstände vollständig aus der Kleidung entfernt werden, indem du einen zusätzlichen Spülgang einlegst. Spezielle Kleidung für Neurodermitis-Patienten Es gibt Hersteller, die spezielle Kleidung für Menschen mit Neurodermitis anbieten. Diese Kleidungsstücke sind oft nahtlos, bestehen aus hautfreundlichen Materialien und enthalten in einigen Fällen antibakterielle Silberfäden, die Entzündungen vorbeugen können. Ein Beispiel für solche Produkte ist die „DermaSilk“-Kollektion, die für empfindliche Haut entwickelt wurde. Für Babys und Kinder gibt es bei unterschiedlichen Anbietern geeignete Produkte, etwa Bodys mit integrierter Kühlfunktion bei Hautwohl oder die besonders hautfreundliche TENCEL™-Kleidung von tetoi-vienna. Lest mehr in deren Blog, warum diese für spürbare Entlastung sorgt. Wie man Kindern hautfreundliche Kleidung schmackhaft macht Kinder können oft empfindlich auf neue Kleidung reagieren oder sich weigern spezielle Stoffe zu tragen. Hier sind einige Tipps, um sie spielerisch zu überzeugen:• Lass dein Kind mitentscheiden: Gib deinem Kind die Möglichkeit, zwischen verschiedenen hautfreundlichen Kleidungsstücken auszuwählen. Wenn sie das Gefühl haben selbst zu bestimmen, steigt die Akzeptanz.• Mach es zum Spiel: Erfinde Geschichten, in denen die „Superkraft-Kleidung“ hilft, sich besser zu fühlen oder die Haut zu schützen.• Setze auf Lieblingsfarben und -motive: Es gibt mittlerweile viele hautfreundliche Kleidungsstücke in kindgerechten Designs. Kleidung in den Lieblingsfarben oder mit den -figuren des Kindes kann helfen zu überzeugen.• Vorbild sein: Wenn du selbst hautfreundliche Kleidung trägst und positiv darüber sprichst, wird dein Kind es eher akzeptieren.• Komfort betonen: Erkläre deinem Kind, dass die Kleidung weich ist, nicht juckt und es sich darin wohler fühlen wird.• Geduld haben: Manche Kinder brauchen Zeit, um sich an neue Materialien zu gewöhnen. Zwinge sie nicht, sondern biete sanfte Alternativen an. Weitere Tipps für den Alltag • Sonnenschutz: Vergiss nicht, jetzt schon zu Sonnenschutzmittel im Gesicht zu greifen.• Hydration: Halte deine Haut durch regelmäßige natürliche Pflege geschmeidig und vermeide Trockenheit. Die KAMI skincare Produkte wurden speziell dafür entwickelt, empfindliche, zu Juckreiz neigende Haut feucht zu erhalten, um die Barrierefunktion zu unterstützen. Wir empfehlen zum Ausprobieren das KAMI Neurodermitis -Starterpaket.• Pflege: Kommt die Haut schon gut mit Feuchtigkeit versorgt in die Kleidung, dann kommt es zu weniger Juckreiz. Wenn Deine Kinder das Eincremen nicht mögen, gib ein paar Tropfen vom KAMI SOS Pflegeöl ins Badewasser und die Kinderhaut ist fein geschmeidig ohne Eincremen. Mit diesen Tipps kannst du den Frühling genießen, ohne dass deine Haut oder die deines Kindes unnötig leidet. Achte auf hochwertige Materialien und eine schonende Pflege, damit ihr euch rundum wohlfühlt! Mehr zum Thema „Kleidungstipps bei Neurodermitis“ kannst Du auch hier lesen: Link Alles Liebe Eure Kerstin Weitere Tipps für Eltern von Babys oder Kindern mit Neurodermitis findest Du hier.
Erfahre mehrHautpflege bei Neurodermitis
Hallo, ich bin Dr. Kerstin Schallaböck von KAMI skincare Falls Du neu bei unserem Blog bist, willkommen! Ich schreibe diese Artikel um mein Wissen um die Themen Haut, Kinder und natürliche Pflege mit Euch zu teilen. Neurodermitis – das ist mehr als nur trockene Haut. Es ist ein ständiger Balanceakt zwischen Juckreiz, Entzündungen und dem Wunsch, sich in der eigenen Haut wieder wohlzufühlen. Wenn Du schon viele Cremes ausprobiert hast und trotzdem kaum Linderung spürst, ist es vielleicht an der Zeit, mit KAMI etwas Neues zu wagen: Eine ganzheitliche, natürliche Pflege, die Deine Hautbarriere stärkt, Deine Haut beruhigt – und dabei ganz auf Dich abgestimmt ist. Mit KAMI skincare möchten wir Dir einen sanften Weg zeigen, wie Du Deine Haut bei Neurodermitis nachhaltig pflegen kannst – ganz ohne aggressive Inhaltsstoffe oder leere Versprechen. Neurodermitis im Gesicht – Was passiert da eigentlich? Bei Neurodermitis ist die Hautbarriere gestört – das zeigen zahlreiche wissenschaftliche Studien. Die Haut verliert Feuchtigkeit schneller als gesunde Haut, kann Reizstoffe schlechter abwehren und reagiert oft überempfindlich. Hinzu kommt: Stress, Ernährung und Umweltfaktoren können Schübe verstärken. Das bedeutet: Deine Haut braucht vor allem Beruhigung, Schutz und Feuchtigkeit. Aber nicht durch schwere, versiegelnde Cremes – sondern durch gezielte Pflege, die tiefenwirksam und hautfreundlich ist. Genau das bieten wir Dir mit KAMI skincare. Warum KAMI? Die Kraft natürlicher Inhaltsstoffe Unsere Philosophie ist klar: Deine Haut verdient nur das Beste aus der Natur, besonders bei atopischen Ekzem. Deshalb enthalten unsere Produkte keine synthetischen Duftstoffe, Parabene oder Mineralöle – sondern fein abgestimmte, naturbelassene Inhaltsstoffe mit nachgewiesener Wirkung bei empfindlicher und neurodermitischer Haut. Hier ein kleiner Einblick in unsere kraftvollen Helfer: Murmeltieröl: Enthält natürliche Kortikosteroide in gut verträglicher Konzentration und in vielen Varianten. Hat eine stark entzündungshemmende Wirkung. Studien zeigen, dass es bei juckender, entzündeter Haut für spürbare Linderung sorgen kann. Weintraubenkern-Öl: Reich an Lecitin, das bewirkt, dass das Öl schnell einzieht und dabei andere Wirkstoffe einschleust. Mit einem hohen Gehalt an Linolsäure verbessert es die Zellerneuerung und den Zellschutz. Ringelblumenextrakt: Bekannt für seine beruhigenden, wundheilenden Eigenschaften – ideal bei gereizter, sensibler Haut. Reiskeim-Öl: Enthält Gamma Oryzanol, da stark antioxidativ wirkt und sensible Haut beruhigt. Es bindet in der Tiefe Feuchtigkeit und stillt den Juckreiz. Olivenöl: Ist dem Hautsebum sehr ähnlich und wirkt regenerierend und durchblutungsfördernd. Tanais Annuelle: Die blaue Kamille enthält Camazulen, das freie Radikale hemmt, das Immunsystem stärkt und Juckreiz stillt. Der Duft wirkt stressmindernd. Lavendel Öl: Wirkt entzündungshemmend und antiviral, sein Duft stressmindernd und harmonisierend. Deine Neurodermitis-Pflegeroutine mit KAMI – Schritt für Schritt Milde Reinigung ohne Austrocknung Verwende eine sanfte Reinigung, die Deine Haut nicht entfettet. Unser KAMI Wasch-Fluid ist pH-hautneutral und stark rückfettend mit Pfirsichkernöl: Es kann für Gesicht und Körper verwendet werden, im Waschbecken, in der Badewanne und beim Duschen. Es entfernt Schmutz, Schweiß und Make-up, ohne Deine Haut zu reizen. Tipp: Vermeide heißes Wasser – lauwarmes Wasser hilft, Juckreiz nicht unnötig zu verstärken. Feuchtigkeit & Pflege gezielt aufbauen Nach der Reinigung geht’s ans Pflegen: Unser SOS Hautpflege Öl und unser SOS Hautpflege Balsam versorgen Deine Haut mit wertvollen Pflanzenstoffen, beruhigen Reizungen und helfen, die Hautbarriere Schritt für Schritt zu regenerieren. Besonders beliebt bei Neurodermitis-Kund*innen:→ Das KAMI SOS Hautpflegeöl – unser intensivstes Produkt, ideal bei Rötungen, Juckreiz und akuten Schüben.→ Der KAMI SOS Hautpflegebalsam – verbindet die Wirkung des SOS Hautpflegeöls mit einer kuscheligen Konsistenz. Enthält Sheabutter und bildet eine schützende aber leichte Schicht über der Haut ohne zu kleben. Wenn Deine Haut sehr trocken ist und juckt, gib den Balsam über das Öl – er kann aber auch alleine verwendet werden, z. B. als Kälteschutzcreme im Winter, bei wunden Schnupfennasen oder Babypopos. →Der KAMI 2 Phasen Spray mit Bio-Aloe Vera verbindet Feuchtigkeitsspende mit effektiver Pflege. Ideal für trockene Haut und besonders im Sonner nach dem Sonnenbad sehr wohltuend. Dranbleiben – und beobachten Eine neue Pflegeroutine braucht etwas Zeit, um ihre volle Wirkung zu entfalten. Gib Deiner Haut mindestens 3–4 Wochen, um sich umzustellen. Viele unserer Kund*innen berichten, dass sie schon nach wenigen Tagen erste Verbesserungen spüren – vor allem weniger Spannungsgefühl und Juckreiz. Unsere Community sagt: „Endlich fühlt sich meine Haut wieder wie meine an!“ Wir könnten Dir viel erzählen – aber die Stimmen aus unserer Community sagen oft mehr als tausend Worte: „Ich hätte nie gedacht, dass Naturkosmetik so viel ausmachen kann – ich hatte seit Jahren keine so ruhige Haut mehr.“ – Lisa, 36 „Das Öl ist/war die Rettung für unseren Sohn, er braucht so gut wie kein Kortison mehr. Vielen Dank dafür!!!“- Andrea „Mein Sohn hat Neurodermitis. Wir nutzen den SOS Hautpflegebalsam auf den Armbeugen – der Juckreiz ist fast weg!“ – Julia, 41 „Ich benutze das SOS Hautpflegeöl zwei mal am Tag – keine Spannungsgefühle mehr. Ich bin so dankbar!“ – Klaus, 52 Solche Rückmeldungen motivieren uns jeden Tag weiterzumachen. Weil wir wissen, dass echte Pflege nicht laut sein muss – sondern wirksam, verträglich und ehrlich. Und jetzt? So startest Du mit KAMI ✨ Schau Dir unsere Empfehlungen für das Vermeiden von Schüben an✨ Sieh Dir unsere Infos auch auf Social Media an!👉 Du weißt nicht, welches Produkt zu Dir passt? Schreib uns direkt:info@kami-skincare.com(Öffnet eventuell ein Programm um an den Empfänger „info@kami-skincare.com“ eine E-Mail zu schicken.)– wir beraten Dich persönlich. Abschließender Tipp: Pflege ist mehr… Deine Hautpflege beginnt nicht erst im Bad. Auch Dein Alltag, Dein Stresslevel, Deine Ernährung – all das spielt mit hinein. Versuch Dir regelmäßig Zeit für Dich zu nehmen. Auch ein 5-Minuten-Ritual mit Deiner Lieblingspflege kann Wunder wirken – für Deine Haut und für Dein Wohlbefinden. Mit KAMI hast Du einen verlässlichen, natürlichen Partner an Deiner Seite – auf dem Weg zu einer gesunden, starken Haut. Alles Liebe,Kerstin von KAMI skincare
Erfahre mehrDermatitis im Gesicht
Liebe KAMI skincare-Freunde, Du wachst morgens auf, und dein Gesicht fühlt sich an, als wäre es über Nacht dünner, gespannter und empfindlicher geworden. Vielleicht ist da wieder diese rote Stelle neben der Nase, die schuppt. Vielleicht juckt es um die Augen oder den Mund (periorale Dermatitis). Vielleicht hast du einfach keine Lust mehr, immer erklären zu müssen, dass es „nicht ansteckend“ ist. Wenn du Dermatitis oder Neurodermitis im Gesicht hast, weißt du: Das ist nicht nur Hautsache. Das ist Gefühlsache. Und trotzdem – du bist deiner Haut nicht ausgeliefert. Kürzlich durfte ich am MINI Markt in Wien mit einem Besucher sprechen, der ständig unter schuppender juckender Haut im Gesicht leidet. Nur mit täglicher Anwendung einer Kortison Creme kann er diese Symptome in den Griff bekommen. Das muss nicht sein! Mit einer natürlichen, reizfreien Pflege kannst du viel bewegen. Gerade wenn du auf aggressive Stoffe verzichten möchtest oder Kortison nur zeitweise einsetzt, ist KAMI skincare eine echte Bereicherung für deine Hautroutine. Lass uns gemeinsam anschauen, was Neurodermitis im Gesicht auslöst – und wie du deiner Haut langfristig helfen kannst, sich wieder wohlzufühlen. Neurodermitis im Gesicht – Was passiert da eigentlich? Neurodermitis (atopische Dermatitis) ist eine chronisch-entzündliche Hauterkrankung. Die Symptome kommen in Schüben – mal schlimmer, mal kaum spürbar. Gerade im Gesicht ist die Haut besonders empfindlich, denn hier ist sie dünner, durchlässiger und ständig Umwelteinflüssen ausgesetzt. Typische Auslöser:• Gestörte Hautbarriere (z. B. durch überpflegte oder entfettete Haut)• Allergien, Unverträglichkeiten• Psychischer Stress• Umweltreize wie Kälte, UV-Licht oder Schadstoffe• Reizende Kosmetikinhaltsstoffe Was hilft? Vor allem eines: eine Pflege, die deine Haut nicht zusätzlich stresst, sondern sie liebevoll stärkt und unterstützt. Warum Naturkosmetik oft die bessere Wahl ist Viele herkömmliche Kosmetika enthalten Alkohol, Duftstoffe, synthetische Emulgatoren oder Konservierungsmittel – Dinge, die bei empfindlicher Haut leicht zu Irritationen führen. Besonders bei Neurodermitis solltest du deiner Haut nichts aufzwingen, sondern sie mit purer, ehrlicher Pflege versorgen. KAMI skincare geht diesen Weg konsequent. Unsere Produkte sind: • 100 % natürlich• Alle Inhaltsstoffe aus der Natur wurden wegen ihrer speziellen Wirkung bei entzündlicher, Barriere-gestörter Haut ausgewählt• Entwickelt und produziert in Österreich• Entwickelt für sehr empfindliche, reaktive und gereizte Haut Deine Pflege-Routine bei Neurodermitis im Gesicht – mit KAMI skincare Schritt 1: Sanfte Reinigung mit dem rückfettenden Wasch-Fluid: Reinigung muss sein – aber sie darf nicht austrocknen. Das rückfettende Wasch-Fluid von KAMI reinigt gründlich, ohne den Säureschutzmantel der Haut anzugreifen. Es enthält: • Pfirsichkern-Öl – mild rückfettend• Copaiba Balm: Dieser Wirkstoff aus dem Amazonas wird von indigenen Völkern seit Jahrhunderten zur Behandlung von Entzündungen eigesetzt.• keinen Alkohol und nur ganz geringe Mengen von Emulgatoren 🧼 Morgens und abends mit lauwarmem Wasser verwenden – kein Rubbeln, kein Reiben. Deine Haut wird es dir danken. Schritt 2: Beruhigung mit dem 2-Phasen Spray oder dem SOS Hautpflegeöl Der 2-Phasen Spray ist wie ein zartes Schutzschild für deine Haut – perfekt nach der Reinigung oder zwischendurch bei Spannungsgefühlen, da er auch viel Feuchtigkeit spendet. Du schüttelst es kurz, sprühst es direkt auf die Haut und spürst sofort Erleichterung. Enthalten sind: • Bio-Aloe Vera – beruhigt und versorgt mit Feuchtigkeit• Öl aus Heidelbeeren-Samen – wirkt entzündungshemmend und juckreizlindernd• Mohn-, Pflaumenkern-, und Weizenkeim-Öl – stabilisieren die Hautbarriere💧 Besonders angenehm, wenn deine Haut gerade „gar nichts verträgt“. Pflege mit dem SOS Hautpflegeöl: Wenn Deine Haut keine Feuchtigkeit braucht oder akut Probleme macht, verwende zur Pflege unser SOS Hautpflegeöl, es wirkt am intensivsten.Das SOS Hautpflegeöl ist ein wahres Multitalent für neurodermitische Haut. Es enthält: • Murmelöl – bereits seit Hildegard von Bingen für seine entzündungshemmende Wirkung bekannt, mit natürlichen Korticosteroiden• Eine Vielzahl an synergetisch wirkenden Pflanzenölen wie Reiskeim-, Weizenkeim-, Mohn-, und Pflaumenkernöl – sie regenerieren die Hautbarriere• Ätherische Öle, die wegen ihrer Wirkung ausgewählt wurden: Lavendel und Tanais Annuelle: sie wirken entzündungshemmend und beruhigend auf Haut und Seele. Du kannst es pur verwenden oder als Booster in deine Pflege einarbeiten, am besten in die noch feuchte Haut einmassieren. Optional: Intensivpflege mit dem SOS HautpflegebalsamWenn deine Haut besonders gereizt, rissig oder entzündet ist, bietet der SOS Hautpflegebalsam intensiven Schutz. Er enthält die gleiche hochwertige Ölkomposition wie das Pflegeöl – jedoch ergänzt mit Sheabutter und pflanzlichem Lanolin – in einer festeren, noch schützenderen Textur. Perfekt für trockene Stellen, über Nacht oder bei akutem Juckreiz. Und wenn du Kortison verwendest? Kortison kann bei akuten Schüben ein wertvolles Mittel sein. Aber es ist kein Dauerfreund deiner Haut, sie wird dünn und verliert die Fähigkeit, Feuchtigkeit zu speichern. KAMI skincare-Produkte können deine Haut zwischen den Schüben oder ergänzend zur medizinischen Behandlung sanft pflegen und aufbauen.Wichtig: Trage die Naturpflege nicht direkt nach Kortison auf – gib deiner Haut zumindest ein paar Stunden Pause, bevor du sie wieder mit den KAMI-Produkten verwöhnst. Zusätzliche Tipps für dein Hautwohlgefühl • Stressmanagement: Achtsamkeit, Schlaf und bewusste Pausen helfen dir – und deiner Haut.• Weniger ist mehr: Vermeide Layering mit vielen Produkten – das überfordert empfindliche Haut.• Baumwoll-Handtücher, kein Mikrofaser: Weich, natürlich, reizarm – wie deine Pflege.• Ernährung im Blick behalten: Manche Neurodermitiker reagieren auf Zucker, Milch oder Gluten – aber das ist individuell. Fazit: Deine Haut verdient achtsame PflegeNeurodermitis im Gesicht ist herausfordernd – aber kein Schicksal. Mit der richtigen Pflege, Ruhe und ein bisschen Geduld kannst du viel bewirken. Die KAMI kkincare-Produkte schenken deiner Haut genau das, was sie wirklich braucht: Schutz, Feuchtigkeit und Ruhe. Kein Schnickschnack. Kein Drama. Nur pure, ehrliche Pflege.🧡 Probier’s aus – du findest alle Produkte hier auf unserer Seite! Mehr zur Vermeidung von Schüben findest Du in diesem Artikel: Trigger für Neurodermitis Alles Liebe Eure Petra vom KAMI-Team
Erfahre mehrHautpflege bei Neurodermitis mit KAMI skincare
Hallo, ich bin Dr. Kerstin Schallaböck von KAMI skincare Falls Du neu bei unserem Blog bist, willkommen! Ich schreibe diese Artikel um mein Wissen um die Themen Haut, Kinder und natürliche Pflege mit Euch zu teilen. Neurodermitis – das ist mehr als nur trockene Haut. Es ist ein ständiger Balanceakt zwischen Juckreiz, Entzündungen und dem Wunsch, sich in der eigenen Haut wieder wohlzufühlen. Wenn Du schon viele Cremes ausprobiert hast und trotzdem kaum Linderung spürst, ist es vielleicht an der Zeit, mit KAMI etwas Neues zu wagen: Eine ganzheitliche, natürliche Pflege, die Deine Hautbarriere stärkt, Deine Haut beruhigt – und dabei ganz auf Dich abgestimmt ist. Mit KAMI skincare möchten wir Dir einen sanften Weg zeigen, wie Du Deine Haut bei Neurodermitis nachhaltig pflegen kannst – ganz ohne aggressive Inhaltsstoffe oder leere Versprechen. Neurodermitis im Gesicht – Was passiert da eigentlich? Bei Neurodermitis ist die Hautbarriere gestört – das zeigen zahlreiche wissenschaftliche Studien. Die Haut verliert Feuchtigkeit schneller als gesunde Haut, kann Reizstoffe schlechter abwehren und reagiert oft überempfindlich. Hinzu kommt: Stress, Ernährung und Umweltfaktoren können Schübe verstärken. Das bedeutet: Deine Haut braucht vor allem Beruhigung, Schutz und Feuchtigkeit. Aber nicht durch schwere, versiegelnde Cremes – sondern durch gezielte Pflege, die tiefenwirksam und hautfreundlich ist. Genau das bieten wir Dir mit KAMI skincare. Warum KAMI? Die Kraft natürlicher Inhaltsstoffe Unsere Philosophie ist klar: Deine Haut verdient nur das Beste aus der Natur, besonders bei atopischen Ekzem. Deshalb enthalten unsere Produkte keine synthetischen Duftstoffe, Parabene oder Mineralöle – sondern fein abgestimmte, naturbelassene Inhaltsstoffe mit nachgewiesener Wirkung bei empfindlicher und neurodermitischer Haut. Hier ein kleiner Einblick in unsere kraftvollen Helfer: Murmeltieröl: Enthält natürliche Kortikosteroide in gut verträglicher Konzentration und in vielen Varianten. Hat eine stark entzündungshemmende Wirkung. Studien zeigen, dass es bei juckender, entzündeter Haut für spürbare Linderung sorgen kann. Weintraubenkern-Öl: Reich an Lecitin, das bewirkt, dass das Öl schnell einzieht und dabei andere Wirkstoffe einschleust. Mit einem hohen Gehalt an Linolsäure verbessert es die Zellerneuerung und den Zellschutz. Ringelblumenextrakt: Bekannt für seine beruhigenden, wundheilenden Eigenschaften – ideal bei gereizter, sensibler Haut. Reiskeim-Öl: Enthält Gamma Oryzanol, da stark antioxidativ wirkt und sensible Haut beruhigt. Es bindet in der Tiefe Feuchtigkeit und stillt den Juckreiz. Olivenöl: Ist dem Hautsebum sehr ähnlich und wirkt regenerierend und durchblutungsfördernd. Tanais Annuelle: Die blaue Kamille enthält Camazulen, das freie Radikale hemmt, das Immunsystem stärkt und Juckreiz stillt. Der Duft wirkt stressmindernd. Lavendel Öl: Wirkt entzündungshemmend und antiviral, sein Duft stressmindernd und harmonisierend. Deine Neurodermitis-Pflegeroutine mit KAMI – Schritt für Schritt Milde Reinigung ohne Austrocknung Verwende eine sanfte Reinigung, die Deine Haut nicht entfettet. Unser KAMI Wasch-Fluid ist pH-hautneutral und stark rückfettend mit Pfirsichkernöl: Es kann für Gesicht und Körper verwendet werden, im Waschbecken, in der Badewanne und beim Duschen. Es entfernt Schmutz, Schweiß und Make-up, ohne Deine Haut zu reizen. Tipp: Vermeide heißes Wasser – lauwarmes Wasser hilft, Juckreiz nicht unnötig zu verstärken. Feuchtigkeit & Pflege gezielt aufbauen Nach der Reinigung geht’s ans Pflegen: Unser SOS Hautpflege Öl und unser SOS Hautpflege Balsam versorgen Deine Haut mit wertvollen Pflanzenstoffen, beruhigen Reizungen und helfen, die Hautbarriere Schritt für Schritt zu regenerieren. Besonders beliebt bei Neurodermitis-Kund*innen:→ Das KAMI SOS Hautpflegeöl – unser intensivstes Produkt, ideal bei Rötungen, Juckreiz und akuten Schüben.→ Der KAMI SOS Hautpflegebalsam – verbindet die Wirkung des SOS Hautpflegeöls mit einer kuscheligen Konsistenz. Enthält Sheabutter und bildet eine schützende aber leichte Schicht über der Haut ohne zu kleben. Wenn Deine Haut sehr trocken ist und juckt, gib den Balsam über das Öl – er kann aber auch alleine verwendet werden, z. B. als Kälteschutzcreme im Winter, bei wunden Schnupfennasen oder Babypopos. →Der KAMI 2 Phasen Spray mit Bio-Aloe Vera verbindet Feuchtigkeitsspende mit effektiver Pflege. Ideal für trockene Haut und besonders im Sonner nach dem Sonnenbad sehr wohltuend. Dranbleiben – und beobachten Eine neue Pflegeroutine braucht etwas Zeit, um ihre volle Wirkung zu entfalten. Gib Deiner Haut mindestens 3–4 Wochen, um sich umzustellen. Viele unserer Kund*innen berichten, dass sie schon nach wenigen Tagen erste Verbesserungen spüren – vor allem weniger Spannungsgefühl und Juckreiz. Unsere Community sagt: „Endlich fühlt sich meine Haut wieder wie meine an!“ Wir könnten Dir viel erzählen – aber die Stimmen aus unserer Community sagen oft mehr als tausend Worte: „Ich hätte nie gedacht, dass Naturkosmetik so viel ausmachen kann – ich hatte seit Jahren keine so ruhige Haut mehr.“ – Lisa, 36 „Das Öl ist/war die Rettung für unseren Sohn, er braucht so gut wie kein Kortison mehr. Vielen Dank dafür!!!“- Andrea „Mein Sohn hat Neurodermitis. Wir nutzen den SOS Hautpflegebalsam auf den Armbeugen – der Juckreiz ist fast weg!“ – Julia, 41 „Ich benutze das SOS Hautpflegeöl zwei mal am Tag – keine Spannungsgefühle mehr. Ich bin so dankbar!“ – Klaus, 52 Solche Rückmeldungen motivieren uns jeden Tag weiterzumachen. Weil wir wissen, dass echte Pflege nicht laut sein muss – sondern wirksam, verträglich und ehrlich. Und jetzt? So startest Du mit KAMI ✨ Schau Dir unsere Empfehlungen für das Vermeiden von Schüben an✨ Sieh Dir unsere Infos auch auf Social Media an!👉 Du weißt nicht, welches Produkt zu Dir passt? Schreib uns direkt:info@kami-skincare.com(Öffnet eventuell ein Programm um an den Empfänger „info@kami-skincare.com“ eine E-Mail zu schicken.)– wir beraten Dich persönlich. Abschließender Tipp: Pflege ist mehr… Deine Hautpflege beginnt nicht erst im Bad. Auch Dein Alltag, Dein Stresslevel, Deine Ernährung – all das spielt mit hinein. Versuch Dir regelmäßig Zeit für Dich zu nehmen. Auch ein 5-Minuten-Ritual mit Deiner Lieblingspflege kann Wunder wirken – für Deine Haut und für Dein Wohlbefinden. Mit KAMI hast Du einen verlässlichen, natürlichen Partner an Deiner Seite – auf dem Weg zu einer gesunden, starken Haut. Alles Liebe,Kerstin von KAMI skincare
Erfahre mehrHitzeausschlag bei Babys & Kleinkindern – was tun, wenn die Haut rebelliert?
Hallo, ich bin Dr. Kerstin Schallaböck von KAMI skincare und heute möchte ich das Thema Hitzeausschlag behandeln. Der Sommer ist da – auch wenn er diese Woche Pause macht – mit all seiner Wärme, Sonne und… Schweiß. Während wir Großen uns mit einem kalten Getränk und Schatten helfen können, sieht das bei Babys und Kleinkindern ganz anders aus. Ihre Haut reagiert schnell und empfindlich auf Hitze. Kleine rote Pünktchen, juckende Bläschen, gereizte Stellen? Das klingt nach Hitzeausschlag – auch bekannt als Miliaria. Was du darüber wissen solltest und wie du die zarte Babyhaut jetzt optimal pflegst, erfährst du hier. Was ist ein Hitzeausschlag – und warum sind Babys besonders betroffen? Ein Hitzeausschlag entsteht, wenn Schweißdrüsen verstopfen und der Schweiß nicht mehr richtig abfließen kann. Stattdessen staut er sich unter der Haut – die Folge: kleine rote Punkte oder Bläschen, oft begleitet von Juckreiz oder Brennen. Besonders bei Babys und Kleinkindern tritt das häufig auf, weil: ihre Schweißdrüsen noch nicht vollständig entwickelt sind sie keine effiziente Wärmeregulation haben ihre Haut besonders empfindlich und durchlässig ist Typische Stellen sind der Nacken, Rücken, Achselhöhlen, der Brustbereich oder Hautfalten – also überall da, wo es warm, feucht und eng ist. So erkennst du Hitzeausschlag: Rote Pünktchen oder Bläschen Häufig in Hautfalten oder unter enger Kleidung Juckreiz, Unruhe, vermehrtes Weinen bei Babys Kein Fieber oder starkes Krankheitsgefühl (Achtung: Wenn doch, bitte zum Arzt!) Was hilft gegen Hitzeausschlag? Die wichtigste Regel: Weniger ist mehr. Die Haut braucht jetzt vor allem Ruhe, Luft und sanfte Unterstützung. Hier sind unsere Empfehlungen für dich – ganz natürlich und besonders geeignet für zarte Babyhaut: 🛁 1. Sanfte Reinigung mit dem KAMI rückfettenden Wasch-Fluid Wasser allein reicht oft nicht, kann aber austrocknen. Unser rückfettendes Wasch-Fluid reinigt ultra-mild, pflegt gleichzeitig mit wertvollen Pflanzenölen und hilft, die gestresste Hautbarriere zu stabilisieren – ganz ohne Tenside oder reizende Stoffe. Ideal für die tägliche Reinigung bei Hitze und Hautreizungen. 🌿 2. Beruhigen und kühlen mit dem KAMI pflegenden 2-Phasen Spray Der perfekte Frischekick an heißen Tagen: Unser 2-Phasen Spray kombiniert feuchtigkeitsspendende Aloe Vera mit pflegendem Öl – zum Schütteln, Sprühen und Aufatmen. Einfach auf die betroffenen Stellen sprühen (auch für Erwachsene ein Geheimtipp!) – das beruhigt und pflegt in einem Schritt, ganz ohne zu beschweren. 💧 3. Intensive Pflege mit dem KAMI SOS Hautpflegeöl Wenn die Haut besonders gestresst ist, braucht sie gezielte Hilfe. Unser SOS Hautpflegeöl enthält hochwertige Pflanzenextrakte, die entzündungshemmend wirken und die Haut sanft beruhigen – perfekt bei Rötungen, trockenen Stellen oder hitzebedingten Reizungen. 🧴 4. Schutz & Regeneration mit dem KAMI SOS Hautpflegebalsam Für besonders gereizte, trockene oder empfindliche Hautstellen ist unser SOS Hautpflegebalsam ideal. Er legt sich wie ein schützender Film über die Haut, ohne sie zu verschließen, und unterstützt die natürliche Regeneration mit reinen Bio-Wirkstoffen – natürlich frei von Duftstoffen, Konservierung und allem, was stören könnte. Bonus-Tipps gegen Hitzeausschlag: Kleidung aus atmungsaktiver Bio-Baumwolle wählen Auf synthetische Stoffe und zu enge Kleidung verzichten Regelmäßig an der Luft strampeln lassen – z. B. auf einem weichen Tuch Räume gut lüften, Überwärmung vermeiden Bitte Baby nicht im Wagen mit Windel als Beschattung liegen lassen, hier staut sich die warme Luft Wann solltest du zur Kinderärztin oder zum Kinderarzt? Hitzeausschläge sind zwar unangenehm, aber meist harmlos. Halten die Symptome jedoch mehrere Tage an, verschlimmern sich oder es kommen Fieber und Schwellungen dazu, solltest du das unbedingt ärztlich abklären lassen. Fazit: Babyhaut braucht Luft, Liebe – und KAMI Hitzeausschläge sind für kleine Haut kein Drama, aber dennoch unangenehm. Mit der richtigen Pflege kannst du viel zur Linderung beitragen – sanft, effektiv und ganz ohne unnötige Zusätze. Die Produkte von KAMI wurden genau dafür entwickelt: für empfindlichste Haut, für jeden Tag, für die ganze Familie. 💙 Bleib cool – und denk dran: auch Sommerhaut braucht Zuwendung. Kerstin von KAMI skincare
Erfahre mehrSanftes Anti-Aging trotz empfindlicher Haut – wie KAMI deine Haut bei Retinol & Co. unterstützen kann
Wer empfindliche oder entzündliche Haut hat, kennt das Dilemma: Man möchte etwas gegen erste Fältchen, Pigmentflecken oder nachlassende Spannkraft tun – aber schon ein leichtes Fruchtsäure-Serum oder Retinol führt zu Rötungen, Brennen und Irritation. Viele Wirkstoffe in klassischen Anti-Aging-Produkten sind einfach zu „scharf“ für sensible Hauttypen. Und so bleibt der Wunsch nach glatter, ebenmäßiger Haut oft auf der Strecke – aus Angst, die Hautbarriere zu überfordern. Genau hier setzt KAMI skincare an: Die sanften, hochverträglichen Naturprodukte wurden ursprünglich für gereizte, zu Neurodermitis oder perioraler Dermatitis neigende Haut entwickelt – eignen sich aber perfekt, um eine klassische Anti-Aging-Routine zu ergänzen. Ob Retinoide, AHA/BHA, Vitamin C oder Niacinamid: Mit dem richtigen „Puffer“ durch SOS Hautpflegeöl, Balsam oder dem beruhigenden 2-Phasen-Spray kannst du selbst potente Wirkstoffe besser vertragen – und deiner Haut dabei helfen, sich sichtbar zu regenerieren. Ich habe KAMI skincare von Anfang an begleitet und bin begeistert, wie vielen Menschen mit Hautproblemen wir mit KAMI helfen. Ich selbst habe keine Hauterkrankung, verwende aber KAMI täglich, da sich die Produkte ideal in eine wirksame Anti-Aging-Routine integrieren lassen. In diesem Artikel zeige ich dir, welche Anti-Aging-Inhaltsstoffe aktuell im Trend liegen, was ihre Nebenwirkungen sein können – und wie du sie mit KAMI Produkten ganz einfach in deine tägliche Pflegeroutine integrierst. Welche Anti Aging Wirkstoffe sind derzeit aktuell und wie kann KAMI sie ergänzen? In der aktuellen Anti‑Aging‑Szene dominieren Retinoide, Fruchtsäuren, Vitamin C, Peptide, Niacinamid oder auch neue Biotech‑Wirkstoffe wie Exosomen, PDRN, NAD oder Ectoin. Diese Substanzen stimulieren Kollagen, fördern Zellerneuerung, spenden Feuchtigkeit oder wirken antioxidativ. Wichtig ist zudem täglicher UV‑Schutz. Top‑Anti‑Aging‑Wirkstoffe im Überblick Retinoide fördern die Zellneubildung, reduzieren feine Linien und Pigmentflecken. Sie gelten als Goldstandard, können jedoch Irritation auslösen. Fruchtsäuren wie AHA oder BHA sind auch als „chemische Peelings“ bekannt und wirken Hyperpigmentierung (AHA) – also z. B. Altersflecken – oder Unreinheiten (BHA) entgegen. Vitamin C (z. B. L‑Ascorbinsäure) hellt auf, unterstützt Kollagenbildung und schützt antioxidativ. Niacinamid beruhigt, stärkt die Barriere und mindert Pigmentierungen und Rötungen. Peptide (z. B. Matrixyl, Argireline) wirken straffend, fördern die Kollagenproduktion, reduzieren Mimikfältchen. Hyaluron sorgt für Feuchtigkeit und beugt damit Trockenheitsfältchen vor. Neue Trends: Exosomen, PDRN (Regeneration), NAD (zelluläre Reparatur), Ectoin (Stress‑Schutz), Malassezin als sanfte Vitamin‑C‑Alternative. Während Niacinamid und Peptide meist gut verträglich und die neuen Biotech-Wirkstoffe noch nicht ausreichend erforscht sind, sind Retinoide, Vitamin C und AHA/BHA dafür bekannt, die Haut irritieren zu können: Die Haut wird trockener, sie brennt und ist zumindest temporär gerötet. Die KAMI Produkte: Inhaltsstoffe & Pflegepotenzial SOS Hautpflege Öl Enthält eine natürliche, antioxidative Ölmischung aus z. B. Mohnsamen-, Pflaumenkernöl– reich an Vitamin E, Omega‑Fettsäuren und Beta-Carotin. Wirkung: Beruhigend, regenerierend, nährend. Ideal bei entzündeter, gereizter, trockener oder narbiger Haut, unterstützt die Hauterneuerung und ein weiches Hautgefühl. SOS Hautpflege Balsam Ähnlich wie das Öl, aber in Balsam‑Form, angereichert mit Shea Butter, pflanzlichem Lanolin und Kokosöl. Wirkung: Pflegend & schützend bei trockener, rauer und entzündlicher Haut, z. B. bei Ekzemen oder narbigen Partien. Schützt vor transepidermalem Wasserverlust. Beruhigender 2‑Phasen-Spray Besteht aus einer Mischung natürlicher Öle wie Olivenöl, Pflaumenkernöl, Traubenkernöl, Karottensamenöl, mit 60% reinem Bio-Aloe Vera Gel. Wirkung: Anti‑oxidativ, beruhigend, intensiv feuchtigkeitsspendend, ideal als leichter Sprühnebel, auch bei Sonnenbrand oder Störung der Hautbarriere. Wasch Fluid Reinigt sanft und pH-hautneutral mit Pfirsichkern Öl und Copaiba Balm. Stark rückfettend, auch für die balneotherapeutische Verwendung geeignet. Pflegt trockene Haut und reinigt sanft. Auch für den 1. Schritt beim sogenannten „Double-Cleansing“ geeignet, da es Make-up sanft entfernt. Empfehlung: Anti‑Aging Routine mit Retinoiden/Vitamin C & KAMI-Produkten Hier eine Beispiel‑Routine für eine ältere, trockene oder empfindliche Haut, die klassische Anti‑Aging‑Wirkstoffe integrieren möchte: Morgens – mit Vitamin C, Niacinamid oder Peptiden Sanfte Reinigung (Wasch Fluid) Vitamin C‑Serum (z. B. L‑Ascorbinsäure oder milde stabilisierte Form) Optional: Niacinamid oder Peptid‑Serum zur Barrierestärkung & Faltenglättung KAMI 2‑Phasen Spray – als beruhigender Feuchtigkeitsschub und zum Fixieren vorheriger Schritte SOS Hautpflege Öl oder Balsam punktuell (z. B. Lippen, trockene Stellen, Narben) Abschließend Sonnenschutz (SPF mindestens 30) Abends – mit Retinoiden Gründliche Reinigung (ggf. double cleansing wenn man Make-up trägt) mit KAMI Wasch-Fluid als erstem Schritt Leichter Toner oder Feuchtigkeitsvorbereitung Retinoid (Retinol/Retinal) 1–2× pro Woche einführen, langsam steigern 2‑Phasen-Spray direkt danach, um Irritation zu minimieren SOS Hautpflege Öl – großflächig oder lokal anwenden zur Beruhigung Extra: Bei sehr trockenen Stellen den KAMI SOS Hautpflegebalsam darüber auftragen Warum passen KAMI-Produkte ideal zur Anti‑Aging‑Pflege? Beruhigung & Barriereschutz: Öl, Balsam und Spray reduzieren Reizungen durch starke Wirkstoffe und unterstützen Regeneration. Feuchtigkeit & Nährstoffe: Essentielle Fettsäuren, Vitamin E, Beta‑Carotin und Sheabutter tragen zur besseren Hautstruktur bei. Punkt- oder Verstärkerpflege: Nach Vitamin C oder Retinoiden sorgen KAMI-Produkte dafür, dass die Haut weniger austrocknet und schneller regeneriert. Natürlicher Ansatz: Ohne künstliche Inhaltsstoffe– ideal für empfindliche oder reaktive Hauttypen, die sanft Anti‑aging pflegen möchten. Fazit & praktische Tipps Retinoide und Vitamin C wirken nachweislich der Hautalterung entgegen, sie bringen aber auch Irritation mit sich. Kombiniert mit SOS Öl, Spray und Balsam von KAMI kannst du ihre Wirkung mildern und die Haut nachhaltig stärken. Routineaufbau langsam gestalten: Retinoide schrittweise einführen, Vitamin C morgens, Niacinamid oder Peptide an den Tagen ohne Retinoide nutzen. KAMI-Produkte helfen, die Balance zu halten. UV‑Schutz nicht vergessen – Retinoide und Vitamin C machen empfindlicher gegenüber UV-Strahlung, daher ist das tägliche Eincremen mit Sonnencreme unerlässlich. Beispielroutine-Übersicht (morgens/abends) Tageszeit Schritt Produkte Warum es passt Morgens Reinigung Wasch-Fluid sanfte Vorbereitung Serum Vitamin C, Niacinamid/Peptide Anti‑Oxidation, Kollagen, Barriereschutz Feuchtigkeit 2‑Phasen-Spray + punktuell Öl/Balsam beruhigend & feuchtigkeitsspendend Schutz Sonnenschutz unverzichtbar bei aktiven Anti‑Aging-Wirkstoffen Abends Reinigung Wasch-Fluid gründlich, aber sanft Retinoid Retinol / Retinal Zellerneuerung und Straffung Beruhigung 2‑Phasen Spray hilft Irritation zu mildern Pflegeschluss Öl und/oder Balsam regeneriert, nährt & schützt Mit dieser Kombination leistest du den optimalen Anti‑Aging‑Pflegeaufbau: wissenschaftlich bewährte Wirkstoffe plus die nährende, barrierestärkende Unterstützung durch KAMI skincare. So bleibt deine Haut länger gesünder, elastischer und sichtbarer widerstandsfähiger – ganz ohne aggressive Methoden. Auch unsere stationären Partner unterstützen Dich gerne bei der Zusammenstellung Deiner Hautpflegeroutine mit KAMI: Kussmund, NOW WOW, Rieser-Malzer Viel Freude beim Pflegen! Petra von KAMI skincare P.S. Wenn Du auch unter Hautproblemen wie Dermatitis im Gesicht leidest, findest Du in diesen beiden Blogbeiträgen weitere Anregungen zu Deiner Hautpflegeroutine:Dermatitis im GesichtHautpflege bei Neurodermitis
Erfahre mehr